Dyskalkulietherapie online

50 / 100

Therapie online

Das Therapieprogramm bei Rechenschwäche, kann gut auf einer virtuellen Plattform wie Googlemeet / Zoom wiedergeben werden und funktioniert bei aktiven Kindern ab 9 Jahre, Jugendlichen und vor allem bei Erwachsenen recht gut.

Für wen? Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aller Schularten, die sonst keine Therapieeinrichtung in ihrer Nähe finden.
Die erforderlichen technischen Voraussetzungen sind: PC / Laptop mit Webcam (integriert oder extern) und einem ausreichend schnellen Internetanschluss. Ein Drucker wird für die Hausaufgaben/ Arbeitsblätter gebraucht.

Verlauf:

Die Eltern und Kind sollten, wenn möglich, in der Therapieeinrichtung für eine Diagnostik (Test und Beratung) kommen. Wenn dies nicht möglich ist, ist es denkbar, diese beiden Termine auch online zu halten. Erst nach der Testung kann man ein Eindruck gewinnen, ob eine Online-Therapie sinnvoll und erfolgversprechend sein kann. Weiterhin kann anhand der Diagnostik und des qualitativen Fehlerprofils sowie der psychischen und kognitiven Konstitution des Kindes bewertet werden.

Eine Ergänzung der Online-Therapie kann, abhängig vom geplanten Inhalt, durch eine Therapiestunde vor Ort erfolgen. Am Anfang kann dies häufiger auftreten und wird im Laufe der Therapie immer weniger notwendig.

0Shares