Mein Name ist Ginka Ehinger und ich bin eine spezialisierte Dyskalkulietherapeutin. Ich unterstütze Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre Schwierigkeiten mit Zahlen und mathematischen Konzepten zu überwinden und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Mitglied des Lerntherapeutischen Netzwerks
Meine lerntherapeutischen Qualifikationen und Erfahrungen
Mit einem Hintergrund als Lehrerin und Ingenieurin und einer umfassenden Fortbildung in Dyskalkulietherapie bringe ich sowohl mathematisches Fachwissen als auch praktische Erfahrung in meine Arbeit ein.
Fernstudium Lerntherapie:
zurzeit studiere ich nebenberuflich beim EÖDL (Erster Österreichischer Dachverband für Legasthenie), um meine Therapiekinder ganzheitlich behandeln zu können. Ich bilde mich weiter zur Dyskalkulietherapeutin und Trainerin für Lese-Rechtschreibschwäche (LRS). Diese zertifizierte Weiterbildung ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz staatlich anerkannt.
Fortbildung als Dyskalkulietherapeutin 2023-2024
Von September 2023 bis April 2024 habe ich eine umfassende interne Fortbildung beim Zentrum für Therapie der Rechenschwäche (ZTR) in Karlsruhe teilgenommen. Diese umfasste:
104 Unterrichtseinheiten (UE) in Seminaren und Workshops,
40 Hospitationen bei verschiedenen Dyskalkulietherapien sowie
26 UE Hospitationen in der Diagnostik und bei Elterngesprächen.
35 selbständig durchgeführten Therapieeinheiten mit 4 Grundschulkindern
Zudem beinhaltete die Fortbildung 10 UE Supervision und Seminare.
Von Januar 2024 bis April 2024 war ich als angestellte Dyskalkulietherapeutin bei ZTR in Karlsruhe für vier Grundschulkinder zuständig. Alle selbstständig durchgeführten Therapieeinheiten wurden im Rahmen meiner Fortbildung intern besprochen und reflektiert. Im Juni 2024 startete mein Projekt, die MatheLernWerkstatt.
Ich bilde mich kontinuierlich weiter, indem ich Seminare und Supervision beim Lerntherapeutischen Netzwerk besuche.
Mein Therapieansatz- der Lerndialog
Die wichtigste Methode in der Dyskalkulietherapie ist der Lerndialog mit dem Schüler, in dem dieser angeleitet wird, sein Denken und Handeln selbstständig zu reflektieren und zu überprüfen. Auf diese Weise gewinnt der Therapeut Erkenntnisse über bestehende Irrtümer sowie über den Lernfortschritt des Schülers.
Weiterhin verfolge ich einen ganzheitlichen und individuell angepassten Therapieansatz, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Jede Person ist einzigartig, und daher passe ich meine Therapiepläne individuell an die spezifischen Bedürfnisse und Lernstile meiner Schüler und Schülerinnen an.
Meine Leistungen
- Individuelle Therapie: Maßgeschneiderte Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.
- Diagnostik: Umfassende Diagnoseverfahren zur genauen Erfassung der Problembereiche.
- Elternberatung: Unterstützung und Beratung für Eltern, um ihnen Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, wie sie ihre Kinder zu Hause unterstützen können.
Kontaktieren Sie mich
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um mehr über meine Arbeit zu erfahren und einen Termin für eine Erstberatung und Diagnostik zu vereinbaren. Gemeinsam können wir einen Weg finden, die Herausforderungen der Dyskalkulie zu bewältigen und den Weg zu einem erfolgreicheren und selbstbewussteren Umgang mit Mathematik zu ebnen.